Kurs 4 auf Reisen

von Lavinia, Elena, Anna Leny und Antonia

Nach der langen Anreise mit dem Zug konnten wir schon den Thüringer Wald sehen. Als wir ankamen, stand erst einmal einrichten und ausruhen auf dem Plan. Abends sind wir noch ein bisschen gewandert. Doch dann überfielen uns die Zecken und wir mussten umkehren.
Am Dienstag gingen wir ins Labyrinth und verzweifelten nicht. Nachmittags wurden wir dreckig, denn wir sind die Schlamm-Wasserrutsche gerutscht. Als uns die Hitze schwitzen ließ, machten wir eine kleine Wasserschlacht.
Am nächsten Tag haben wir unseren Kinder-Führerschein gemacht. Wir durften richtig Auto fahren. Danach liefen wir zur Sommerrodelbahn und hatten wahnsinnig viel Spaß. Später spielten wir gegen 8./9. Klässler Basketball und verloren nur knapp mit 29:30. Danach saßen wir noch zusammen und machten Spiele.
Am  letzten Tag stand nur noch das Packen an. Auf der Rückreise konnten wir alle beweisen, dass das eine richtig coole Klassenfahrt war.

Kängurus im TV

Endlich ist es geschafft. Der Imagefilm für unsere Schule, den Kurs 4 in wochenlanger Arbeit vorbereitet hat, ist in Sack und Tüten und nun auch auf der Startseite unserer Homepage zu bestaunen. Nachdem wir uns Anfang Mai damit beschäftigt hatten, was bei einer Filmproduktion alles an Aufgaben auf uns zukommen würde und das Studio von tv.Altenburg besucht hatten, ging es im Juni in die heiße Phase über. Was wollen wir über unsere Schule berichten? Was zeichnet uns besonders aus? Welche Räume sollen gefilmt werden? Wen wollen wir im Studio interviewen? Wer steht vor und wer hinter der Kamera? In unseren kleinen Redaktionssitzungen wurden sich die Kinder schnell über die meisten Fragen einig. Wer schlussendlich die Moderation machen durfte, konnte jedoch erst durch ein Casting entschieden werden. Mit Kamera und Scheinwerfern ausgestattet kam uns Mitte Juni dann Manfred Ebenhöh, ein Kameramann von tv.Altenburg, in der Schule besuchen. Er schaute uns einen ganzen Tag über die Schultern und sammelte das Videomaterial für den Einspieler. In der vorletzten Schulwoche besuchten wir dann noch einmal tv.Altenburg für unserer Studioaufnahme. Es gab viel zu tun: Maske, Licht, Kamera und was sonst noch alles dazu gehört, musste von den Kindern abgedeckt werden. Die Aufregung war groß, als es endlich „Action“ hieß. Zum letzten Schultag konnten wir uns dann endlich die Endfassung des Films mit der ganzen Schule anschauen. Wir waren begeistert!

Ein riesiges Dankeschön geht an Mike Langer, Geschäftsführer von tv.Altenburg, der das Ganze erst ermöglicht hat. Vielen vielen Dank für die Zeit, Geduld und Unterstützung. Wir hatten super viel Spaß und sind mächtig stolz darauf, wie toll der Film geworden ist.

Marie-Theres Pohle

Unser Sportfest

Am vergangenen Donnerstag (02.07.) fand bei strahlend schönem Sommerwetter unser diesjähriges Sportfest statt. Alle Schüler kämpften in den Disziplinen 50m-Lauf, Schlagballweitwurf und Weitsprung um Bestwerte. An der Station „Wassertragen“ mussten gefüllte Wasserbecher über eine Hindernisstrecke transportiert werden und beim abschließenden Tauziehen zogen nicht nur die Stammgruppen gegeneinander, sondern auch alle Schüler gegen alle Erwachsenen. Was für ein Kampf… aus dem die Erwachsenen als die Verlierer hervorgingen. Wir haben eben starke Kinder …

Wir gratulieren nochmals allen Medaillengewinnern zu ihren herausragenden Leistungen und sind sehr stolz, dass alle Kinder so tapfer den heißen Temperaturen getrotzt haben.

An alle fleißigen Eltern, welche uns an diesem Tag durch die Betreuung von Stationen oder als Fahrdienst unterstützt haben, möchten wir ein großes „DANKESCHÖN“ sagen.

Unsere Projektwoche

Vom 08.06.-12.06.15 hieß es wieder „Kängurus auf Entdeckungstour“.

Jede Stammgruppe hat sich etwas anderes einfallen lassen um unsere Projektwoche so aufregend wie möglich zu gestalten. Ob Geo-Caching, übernachten in der Schule oder Zelten am See, hier wurde es nicht langweilig!

Das erste Lebenszeichen kam von unseren Igeln,

die seit Montag ihr Zeltlager in Spora aufgeschlagen hatten.

Schnell waren auch die ersten Opfer zu verzeichen. Zu Forschungszwecken musste am Diestag ein Karpfen sein leben lassen, möge er in Frieden ruhen. Selbstverständlich ist er aber nicht umsonst gestorben, denn unsere Kinder konnten so hautnah die Anatomie des Fisches erkunden. Desweiteren sind die ersten Zelte gefallen, die aber natürlich sofort wiederbelebt wurden. Zum Schluss ging der Tag entspannt zu Ende, denn auch Familie Schwan fühlte sich in der Gesellschaft wohl.

Nach einer Erlebnisreichen Woche hieß es dann „AUFRÄUMEN!“, worauf allerdings niemand lust hatte, deutlich am Abschlussbild zu erkennen 🙂

„Auf in die Natur und Zelte aufgeschlagen“ hieß es auch bei den Delfine

In Leipzig am Auensee wurden die Zelte gesetzt und Schätze gesucht. Aber damit sollte es nicht getan sein, denn beim Geo-Caching fand man nicht nur Schätze, sondern lernte gleichzeitig eine Menge übers Karten lesen. Natürlich lief auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit über den Weg.

Die Leos on Tour

Unsere Leoparden haben sich jeden Tag ein anderes Eckchen in der Natur gesucht.

Denn bereits am Montag ging es hoch hinaus im Waldkletter- und Tierpark in Gera. Hier zeigten alle, dass sie auf keinen Fall unter Höhenangst leiden!

Dienstag blieben alle mit beiden Beinen auf dem Boden, denn der Kompass zeigte den Weg nach Priefel. Allerdings wurden alle ganz schön nass, dend der Kompass zeigte natürlich nicht die schönen begehbaren Wege. Die Stärkung gab es dann im „Gut Priefel“. Ein GROßES DANKESCHÖN nochmal!

Sportlich wurde es am Mittwoch, denn der Waldsportplatz bei Teichwolframsdorf/Werdau hatte wirklich viel zu Bieten. Wer sich bei dem einen oder anderen Gerät überschätzte, für den konnte es auch schnell mal nass an den Füßen werden. Weitestgehend sind aber alle trocken geblieben.

Der krönende Abschluss am Donnerstag war nicht nur der Besuch der Pleiße und der damit verbundene Sprung ins kühle Nass, sondern die Übernachtung in der Schule. Am Abend gab es noch selbstgebackene Pizza und trotz Regen ließ sich niemand von Lagerfeuer und Knüppelkuchen abhalten.

Auf ins Altenburger und Kohrener Land hieß es bei den Krokodilen:

Nachdem wir am Montag rund um Ehrenberg nach „Schätzen“ beim Geocachen suchten und sehr erfolgreich waren, erholten wir uns erst einmal beim Pizzaessen und Übernachten in der Schule.

Am Dienstag fuhren wir nach Wintersdorf, um auf dem Hof von Familie Meichsner unser Zeltlager aufzuschlagen und am Nachmittag nach dem nächsten „Schatz“ zu suchen. Diese Suche blieb leider erfolglos. Entschädigt wurden wir mit einer tollen Waldführung von Förster Herrn Becher. Vielen Dank dafür!

Eine Kutschfahrt zum Haselbacher See mit anschließendem Anbaden versüßte uns den gesamten Mittwoch. Am Abend war abholen, duschen und schlafen angesagt. Ein Dank auch an Familie Meichsner für unsere Verpflegung und den „Zeltplatz“!

Erfrischt trafen wir uns am Donnerstag in Kohren-Sahlis, um zunächst in der Töpferei Müller kreativ zu werden. Anschließend begaben wir uns wieder auf „Schatzsuche“ der schwierigen Art und mussten nach einer halben Stunden erfolglos aufgeben…schade. Zum Glück wartete die Sommerrodelbahn auf uns…  Anschließend wanderten wir zum Fluss Wyhra und verbrachten dort abenteuerliche Stunden mit so manchen nassen Füßen. Ein leckeres Eis schloss den Tag ab.

Nachdem wir bis dahin ca. 25 km gewandert waren, verdienten wir uns einen entspannten Badetag im Südbad in Altenburg…

Eine tolle Woche ist zu Ende… Wir blicken zurück auf viele wunderbare Momente, in denen wir einfach mal das Zusammensein genießen konnten und vielleicht Dinge an den Anderen entdeckt haben, welche uns bisher unbekannt waren.

Kleine Hilfe für die Erdbebenopfer in Nepal

Wir, die Kinder und Pädagogen der Leopardengruppe, haben 90 Euro für die Menschen in Nepal gesammelt und über die UNICEF den Opfern des großen Erdbebens gespendet. Irgendwie schwappte das große Mitleid über uns, als wir uns im Kreis über das schlimme Erdbeben unterhielten und in einer Zeitschrift über das Leben der Kinder in Nepal lasen. Tatsächlich haben wir sogar schon „Nachrichtengucker“ in unserer Stammgruppe, die sich für das Weltgeschehen interessieren. Politische Bildung kann ruhig schon in der Grundschulzeit beginnen und wir sollten wissen, dass wir in einem der reichsten Länder der Welt leben. Da gehen uns die anderen auch was an, denn wir sind schließlich nicht allein auf dieser Welt!

Die Kängurus beim Energie-Cup 2015 in Altenburg

Das langersehnte Fußballturnier stand am Morgen des 28.4.2015 direkt vor der Tür und zehn tapfere Kängurus machten sich auf den Weg, um sich der „Wasserschlacht“ zu stellen. Der Fußballgott hatte nicht das beste Wetter nach Altenburg geschickt. Es regnete ununterbrochen. Nichtsdestotrotz starteten unsere Kängurus hochmotiviert in das Turnier. Im ersten Spiel hatten wir die Wilhelm-Busch-Grundschule vor der Brust. Unsere Mannschaft legte einen absoluten Blitzstart hin und konnte mit dem ersten Angriff direkt die 1:0 Führung markieren. Torschütze war Moritz Krause. Leider fehlte es uns an Erfahrung, die Führung über die Zeit zu spielen bzw. auszubauen. So verließ uns die Fortuna schon nach wenigen Minuten und es kam zum 1:1 Zwischenstand. Anschließend waren unsere Kängurus verunsichert und kamen nur noch selten aus der eigenen Hälfte heraus. Kurz vor dem Ende kam es dann, wie es kommen musste. Die Wilhelm-Busch-Schule traf zum letztendlich verdienten 1:2. Trotz der Niederlage konnte man auf die Leistung unserer Kängurus stolz sein und darauf in den nächsten Spielen aufbauen. Im zweiten Spiel der Gruppe traten wir gegen die Grundschule aus Nobitz an. Mit einer taktischen Umstellung pfiff der Unparteiische das Spiel an. Durch das nicht geahnte Foul an einem unserer Spieler wurde die Führung für Nobitz eingeleitet. Das zweite Gegentor für unsere Mannschaft war eine Aneinanderreihung individueller Fehler im Spielaufbau. Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Verletzungen warfen das taktische Konzept der beiden Trainer über den Haufen. Torwart Moritz Langer musste nach einer Glanzparade das Spielfeld verletzt verlassen. Für ihn sprang Marvin Patzig zwischen die Pfosten. Nach einer schönen Kombination verpasste Hugo Kölbel um Zentimeter den Anschlusstreffer. Wer weiß, wie die Partie geendet wäre….so blieb es bei einer verdienten 0:2 Niederlage. Schon standen wir nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand. Im dritten Gruppenspiel forderten die Fans mindestens einen Punkt. Das Trainergespann nahm sich die Forderungen an und stellte erneut das Spielsystem taktisch um. In diesem Spiel mussten wir auf M. Langer und H. Kölbel verletzungsbedingt verzichten. So durften sich im Sturm Elena Mahn und Emil Pfeuffer beweisen. Unterstützt wurden sie im Mittelfeld von Tillman Kriebitzsch und Matthes Meichsner. Die neu formatierte Abwehr mit Libero Moritz Krause, sowie den beiden Außenverteidigern Kurt Schmidtke und Enke-Malte Saß sollten den Punkt aufs „Konto“ liefern.

Zum Spielablauf: Leider konnten die Fans durch erneute individuelle Fehler und aufgrund der mangelnden Erfahrung unserer Mannschaft ihre Punktehoffnung schon nach wenigen Minuten begraben. Das Aufbäumen unserer Mannschaft wurde eiskalt durch das 2:0 der Erich-Mäder-Schule abgebrochen. Aufgrund des Wetters viel das Derby um Platz 7 gegen die Rahnschule wortwörtlich ins Wasser. Auch wenn wir aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den 8. Platz belegt haben, konnten wir an diesem Tag reichlich an Erfahrung sammeln. Für die Kinder war es ein neues und zugleich wertvolles Erlebnis, unter Wettkampfbedingungen spielen zu dürfen.

Wir trainieren weiterhin jeden Dienstag in der dritten Lernzeit, um uns bei den kommenden Spielen in verbesserter Form präsentieren zu können.

Für die Känguruschule spielten: Moritz Langer, Moritz Krause, Tillman Kriebitzsch, Enke-Malte Saß, Emil Pfeuffer, Elena Mahn, Hugo Kölbel, Kurt Schmidtke, Marvin Patzig und Matthes Meichsner.

Sascha & Steffen