Happy Kängurus

Nun gibt es endlich unser schon im vergangenen Schuljahr entstandenes Happy- Video auf unserer Homepage zu sehen. Mit vielen schönen Erinnerungen an das Vergangene schreiten wir nun gut erholt den neuen Aufgaben und Erlebnissen entgegen. Wir wünschen euch allen ein erfolgreiches aber vor allem „glückliches“ Schuljahr.

Happy Kängurus from Grundschule Känguru on Vimeo.

Alles Gute kommt zum Schluss!

Jedes Jahr, wenn sich das Schuljahr dem Ende entgegen neigt, jagt ein Highlight das nächste. So ballte es sich auch dieses Mal wieder kräftig, wo wir doch alle schon so auf dem Zahnfleisch krochen! Aber irgendwie scheint es wohl typisch „Känguru“ zu sein, dass wir immer den Hals nicht voll kriegen können: erst unser Theaterprojekt, dann das Sommerfest zum Jubiläum, die Abschlüsse der Stammgruppen mit Ausflügen und Partys, das Sportfest, die Schulfahrt, Zeugnisausgabe und schließlich die Abschlussfeier unserer Absolventen. Noch irgendwas vergessen? Und jedes dieser Highlights war natürlich inhaltlich nochmal so richtig ausgeschmückt, mit kleinen und größeren Events, Theater- und Tanzaufführungen, kulinarischen Genüssen…

Alle, die zum Gelingen dieser vielen Aktionen beigetragen haben, verdienen sich ein dickes Lob. Denn, es steckt viel Arbeit darin: Ideen und ihre Umsetzung, Infobriefe, Organisation des Ganzen. Und so ganz „nebenbei“ wurden ja auch noch die Zeugnisbriefe geschrieben, der Ferienhort durchgeplant, Unterricht vorbereitet. Also ihr lieben Kollegen, ihr dürft euch mal alle auf die Schulter klopfen und mit gutem Gewissen in die Ferien schreiten, denn jetzt steht erstmal nur noch Erholung auf dem Plan. Macht´s gut! Wir sehen uns wieder in alter und neuer Frische!

Kurs 4 Abschluss

Wir werden euch vermissen!
Nachdem die Anderen bereits am Morgen ihre Zeugnisse stolz in der Hand halten konnten, musste sich unser Kurs 4  bis zum Abend gedulden. Wie jedes Jahr gab es für sie ein allerletztes besonderes Känguru-Highlight: den Kurs 4 Abschluss. Die Schatztruhe musste wiedergefunden werden. Auch wenn ihr eine vage Ahnung davon hattet, wo sie zum Schulanfang vergraben wurde, brauchte es doch mehrere Spaten, Harken und schweißtreibenden Einsatz, um sie zu bergen. Zwischendurch legten unsere Goldsucher eine Pause ein, um sich zu stärken und auch die „Zuschauer“ waren inzwischen hungrig geworden. An einem leckeren Bufett gab es für jeden Geschmack etwas. Vielen Dank an alle Eltern dafür! Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung eures englischen Theaterstücks „The Wolf and the Seven Little Goats“. Ihr habt uns mit eurem schauspielerischen Talent verzaubert. Eigentlich gehört ihr auf größere Bühnen. Bei so einem schönen Fest, war es gar nicht so einfach, Mama und Papa zu überzeugen, sich auf den Heimweg zu machen. Den restlichen Teil des Abends verbrachtet ihr in gemütlicher Runde auf dem Klettergerüst oder bei einem letzten Fußballturnier. Eingemummelt in Schlafsäcke schliefen wir die Nacht unter freiem Himmel.

Aller Abschied fällt schwer. Manchmal ganz besonders. Vielleicht werden wir irgendwann Bücher von euch lesen, in Autos sitzen, die ihr gebaut habt, eure Musik hören oder sogar Kollegen sein. Wer weiß? Wir wünschen euch auf jeden Fall einen tollen Start an eurer neuen Schule und sind gespannt, was aus euch werden wird.

Letzter Schultag

Endlich ist es soweit: letzter Schultag. Auch wenn Einigen noch die Nachwirkungen der Schulfahrt ins Gesicht geschrieben stehen, sind alle gespannt auf ihre Zeugnisse. Doch bevor es soweit ist, erwartet uns ein tolles Stück unserer Theaterkinder auf dem Schulhof. Danach gibt es die langersehnten Zeugnisse und genügend Zeit, um darin zu schmökern. Damit wir uns unser Mittagessen auch richtig verdient haben, stellen sich die Stammgruppen in der zweiten Lernzeit einem Zweifelderballturnier in der Turnhalle. Ferienduft liegt jetzt schon in der Luft. Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, essen wir gemeinsam an einer langen Tafel auf dem Schulhof. Heute gibt es kein „Tschüß, bis Montag“ oder „Schönes Wochenende“ mehr. Heute hört man nur „Schönen Sommer“ und „Genieß die Ferien“. Umso besser, denn das haben wir uns auch verdient!

 

Schulfahrt nach Naunhof

Eine geniale Woche mit viel Spaß, Sonnenschein und wenig Schlaf liegt hinter uns… Wenn man sich die Bilder so anschaut, könnte man meinen, wir hätten eine Woche Luxusurlaub irgendwo zwischen Karibik und Sachsen hinter uns! Und ganz ehrlich, etwas Luxus war schon dabei. Das Haus „Grillensee“ in Naunhof ist eine tolle Anlage, die viel für Schulausflügler zu bieten hat: eine riesige gepflegte Anlage mit Spielplätzen und Fußballfeld, unglaublich viel Wald drum herum und ganze 15 Minuten Fußweg entfernt ein Kiessee mit super Strand und klarem Wasser. Na und das Wetter war natürlich auf unserer Seite. Auch die Zimmer waren sehr schön, alles mit gutem Komfort und schick neu.

Aber das Beste von allem waren natürlich wir, die das alles gut zu nutzen und zu genießen wussten. Und wir haben wirklich aus dem Vollen geschöpft! Da gab es schöne Strand- und Waldspaziergänge, Kinder, die ins Wasser fielen und welche, die freiwillig hinterhergesprungen sind, Fußballverrückte, Zimmerpartys, Lagerfeuer.

Ein größeres Highlight war der Ausflug in den Leipziger Zoo. Das Wetter war Bombe, tropische Hitze quasi zu den tropischen Tieren! Dann leider auch im Zug auf der Rückfahrt… (Nochmal ein „Lob“ an die Bahn, die es leider nicht geschafft hat, einen extra Hänger für uns zu organisieren, so dass wir den Berufsverkehr mit vielen anderen Passagieren in kuscheliger Atmosphäre genießen durften.) Also der Tag war zwar anstrengend, aber trotzdem toll. Aber nicht, dass jetzt irgendwer denkt, die Kinder hätten sich danach nach Ruhe gesehnt oder so. Nee, die Party ging weiter, am Strand und in einigen Zimmern sogar bis nach Mitternacht. Kinder sind wirklich unglaublich…

Das zweite größere Event war das Bootfahren auf dem See. Extra für uns wurden 8 riesige Schlauchboote angefahren. Wir haben uns dann in 8 Mannschaften aufgeteilt, die Schwimmwesten übergestreift und dann ging´s los: einmal um die Wette bis zur Boje und zurück, einmal ganz weit raus und die Tiefe schätzen, einmal an´s andere Ufer und zurück, einmal Tauziehen nach Zeit. Zwischendurch sind auch mal Kinder „freiwillig“ in das Wasser gefallen und wir haben auch etwas Wasser von oben abgekriegt. Aber zum Glück zog das große Unwetter an uns vorbei und hat uns außer ein paar Wassertröpfchen nur etwas mehr Spannung zu Spaß und Spiel gebracht. Ganz zum Schluss gab es noch ´ne Siegerehrung und für alle was zum Naschen. War echt eine gelungene Sache!

Diese vier Tage gingen letztlich schnell vorbei, aber unsere Kräfte waren dann auch echt aufgebraucht. Zumindest ging es einigen Erwachsenen und sogar Kindern so. Die Eltern haben beim Abholen bestimmt einen kleinen Schock über den Zustand ihres Kindes bekommen, aber im Grunde weiß man ja, dass Schulfahrten nicht unbedingt  dem Ausschlafen dienen. Dafür hatten wir Spaß und jetzt haben wir Ferien!

Unser Sportfest

Am 10. Juli fand unser Sportfest statt. Da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und wir leider nicht auf das Waldstadion gehen konnten, wichen wir in die Mehrzweckhalle in Ehrenberg aus. Nach einer Erwärmung startete jede der vier Stammgruppen an einer der vorbereiteten Stationen. Mit viel sportlichem Ehrgeiz bewiesen alle Kinder, was in ihnen steckt. Am Slalomparcour ging es um Schnelligkeit und an der Medizinballschockwurfstation um kräftige Arme, denn der 1kg bzw. 3kg schwere Medizinball musste soweit wie möglich geschleudert werden. Beim Dosenzielwurf konnte bewiesen werden, wie oft man schon auf dem Jahrmarkt geübt hatte. Die letzte Herausforderung war der Seilsprung, denn nur die Stammgruppe, welche fehlerfrei die Sprünge absolvierte, bekam Punkte. Wir gratulieren allen Kindern! Ihr habt toll gekämpft. Weiter so!

Hier nun die Erstplazierten jedes Kurses:
Kurs 1 – Zoe
Kurs 2 – Marvin
Kurs 3 – Eric
Kurs 4 – Emil

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und bis dahin sagen wir: SPORT FREI!

                                                                                                     Sergej, Eve und Jeannette

15 Jahre – sind ein tolles Fest wert !

Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun ist es schon 15 Jahre her, dass die ersten Einschüler in die Freie Grundschule Känguru kamen. Unsere Schule war „geboren“. Was als visionäres Projekt begann, entwickelte sich durch viel Leidenschaft und Arbeit zu einem anerkannten Standort der Grundschulbildung in der Altenburger Region.

Grund genug, Stolz und Freude mit einem Fest am 28.06. zum Ausdruck zu bringen. Mit persönlichen Worten sprachen zunächst Trägerverein, Schulleitung, Frau Landrätin Sojka, Herr Oberbürgermeister Wolf und Frau Bürgermeisterin Baumann allen, welche den „Kängurus“ auf ihrem bisherigen Weg geholfen haben, Dank und Anerkennung aus. Die Kinder haben dann den zahlreichen Gästen mit ihrem tollen Tier-Theaterstück „Die wundersame Reise der Kängurus“ zeigen können, dass Gemeinsinn und gegenseitige Wertschätzung stark machen. Das gilt übrigens auch unter Menschen!

Nach dem begeisternden Auftritt der „Dancing Kängurus“  gab es auf dem Schulgelände mit Livemusik, Hüpfburg, Feuerwehraktion, Cheerleadern, Clown, Kinder-schminken, Glücksrad, Kinderfußball, Essen und Trinken, Gelegenheit sich zu amüsieren. Wiedersehen und Kennenlernen, Singen und Schwatzen dauerten bis in den Abend hinein. Das war schön. Allen, die dieses Fest gestaltet und unterstützt haben, ganz herzlichen Dank!

René Schrödel

P.S. Auch in der OVZ erschien ein toller Artikel zu unserem Jubiläum. Hier noch einmal für euch zum Nachlesen: Artikel der OVZ vom 07.01.2014

6. Skatstadtmarathon

Marathon

Auch in diesem Jahr nahmen viele unserer Grundschüler, Eltern, Teammitglieder und Freunde an den Läufen des Skatstadtmarathons teil. In der Wertung der Grundschulen belegten wir den 4. Platz.
Auch tolle Einzelleistungen in den verschiedenen Distanzen wurden erreicht. Die Kängurus haben gezeigt, dass sie nicht nur gut springen, sondern auch gut laufen können. Danke allen, die mitgemacht haben!

Bildungsförderer trafen sich in Ehrenberg

Am 16.05.2014 durfte der Trägerverein unserer Schule Gastgeber des Regionaltreffens des Thüringer Landesverbandes der Schulfördervereine (TLSFV) sein, dessen Mitglied er ist. Der Verband stellte sich den über 20 Teilnehmern aus dem Landkreis Altenburg und Gera vor, welche bereits ehrenamtlich Schulen unterstützen oder dies künftig wollen. Der als Gast erschienene Altenburger Oberbürgermeister und ein Vertreter der Landrätin würdigten das Engagement von Fördervereinen als unentbehrlich für eine qualitative Schullandschaft. Auf Interesse traf die Präsentation unseres Vereins und der Schule. Der anschließende Informations- und Erfahrungsaustausch zu finanziellen, rechtlichen und inhaltlichen Fragen, sowie die zustandegekommenen neuen persönlichen Kontakte, haben erneut gezeigt, welche große Bedeutung die Vernetzung von Ehrenamtlern im Bereich Bildung hat.

Mathematikwettbewerb Känguru

Etwas verspätet, aber nicht vergessen, hier unsere Zusammenfassung des Mathematikwettbewerbes `Känguru´ der Humboldt-Universität zu Berlin:

Der Wettbewerb findet bundesweit statt und die Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien aller Bundesländer sind aufgerufen, daran teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Grundschulen dürfen nur die Klassen 3 und 4 ins Rennen schicken.

An unserer Schule ist es zu einer Tradition geworden, sich an diesem mathematischen Kräftemessen zu beteiligen, denn verstecken müssen wir uns nicht.

Am 20. März lagen die Fragen bereit und die Köpfe rauchten. Nachdem die Antworten nach Berlin geschickt waren, dauerte es nicht lange und wir bekamen die Auswertung des bundesweiten Vergleiches. Hier ein paar Zahlen:

Es nahmen von Klasse 3 bis 13 insgesamt 886.417 Schüler aus mehr als 10.000 Schulen teil. Davon waren 128.664 Drittklässler und 137.733 Viertklässler. Unsere Schule hat zwei herausragende Leistungen zu verzeichnen, denn von unseren Drittklässlern erreichte Moritz Langer einen 2. Platz. Diesen erreichten von den insgesamt 128.664 Drittklässlern außer Moritz noch 3.011 weitere Schüler aus Deutschland… Super Leistung, Moritz!!! Bei den Viertklässlern erreichte Jonas Kießhauer einen 3. Platz. Diesen verdienten sich außer ihm 14.761 weitere Viertklässler aus ganz Deutschland… Auch dazu „Herzlichen Glückwunsch, Jonas!!!“ Da Jonas von unserer Schule derjenige Teilnehmer war, welcher den weitesten Kängurusprung schaffte (die meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten), bekam er zusätzlich ein T-Shirt als Preis.

Zum Abschluss noch die ersten drei Plätz von Kurs 3 und 4 unserer Schule im Überblick:

                                       Kurs 3                                             Kurs 4

1. Platz                     Moritz Langer                                Jonas Kießhauer

2. Platz            Lavinia Schneidenbach                         Luise Rautenberg

3. Platz                      Elena Mahn                                    Hannah Jacob

Liebe Kurs 3er und 4er, wir sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Schuljahr.