Der Schulabschluss ist nicht immer einfach

Wenn dir die Schule, in der du bist, am Herzen liegt, ist es nicht einfach zu gehen. Doch wenn du dich freust auf die nächste Schule, dann kannst du ruhig einen Schritt nehm`. Denn wenn du zu Festen aus dieser Schule kommst, kommt es dir so vor, als ob du dort schon immer warst. Aber ich wette, auch du schaffst den Sprung in den neuen Schulalltag. Er ist nicht einfach zu gehen, doch den Weg dorthin wirst du bestehen! Sei mutig ihn zu machen, denn auch du kannst es schaffen. Man möchte sich weigern und kneifen, doch du musst jetzt die Zähne zusammen beißen. Also Glück auf. Ich gebe dir einen kräftigen Schups und schwups bist du auch schon auf der anderen Seite. So schnell kann es gehen, doch eine Erinnerung von dir bleibt für immer dort stehen.

Von Emma Charlotte Heilmann für den gesamten Kurs 4:
An: Cara, Franzi, Lucas, Linette, Hannah, Marc, Philip, Dario, Leon, die beiden Nicos, Ameli, Moritz, Isabell und Paula
– aus Freundschaft für euch geschrieben

Auch die schönste Grundschulzeit geht einmal zu Ende

Am letzten Schultag, den 12. Juli 2013, fand die Zeugnisausgabe unserer Viertklässler, im Rahmen eines feierlichen Abschlussfestes, statt. 17.00 Uhr wurde es für unsere diesjährigen Schulabgänger ernst. Sie erhielten ihre letzten Zeugnisse von der Känguru-Schule. Ihre Grundschulzeit war nun vorbei und gemeinsam blickten wir auf vier wunderschöne Jahre voller Erlebnisse zurück. Zahlreiche persönliche und als Fotovorhang gestaltete Bilder werden bestimmt noch lange an die vielen Höhepunkte, Feste, Projekte, Klassenfahrten und Lesenächte erinnern. Als kleines Dankeschön überraschten uns die Kurs 4er mit ihrem englischen Theaterstück: „Cinderella“, das witzig und charmant auf der Holzbrücke unseres Klettergerüstes dargeboten wurde. Jeder Lehrer, Erzieher und alle, die ihre Känguruzeit verfolgt hatten, waren stolz und gerührt, welche Persönlichkeiten sich in unserem Schulleben entfalten konnten. Weiterlesen

Letzter Schultag

Jeder der fleißig arbeitet, hat sich irgendwann eine Pause verdient. Am Freitag war es endlich soweit: Ein letztes Mal früh aufstehen und zur Schule gehen. Um die Kinder nicht allzu lang auf die Folter zu spannen, erhielten sie gleich in der ersten Lernzeit die Zeugnisse – von dem einen oder anderen auch liebevoll Giftblatt genannt. Es gab Applaus für tolle Leistungen, strahlende Gesichter und natürlich gute Vorsätze für das nächste Jahr. Danach erwartete uns auf dem Schulhof ein buntes Programm der Dancing Kängurus und der Jumping Beats. Außerdem hatte Kurs 4 ein lustiges Theaterstück im Englischunterricht vorbereitet und nutze die Gelegenheit für eine letzte Generalprobe vor ihrem großen Auftritt am Abend. Um den letzten Schultag besonders gebührend abzuschließen, bereiteten wir ein „Chaosspiel“ mit einem riesigen Spielfeld auf dem Schulhof vor. Nach anfänglichem Durcheinander gelang es allen Mannschaften – manchmal schneller, manchmal langsamer – die teilweise kniffligen Aufgaben zu meistern. Zum Abschluss aßen wir gemeinsam an einer langen Tafel ein leckeres Mittagessen. Nun geht wieder ein Schuljahr zu Ende und mit Stolz blicken wir auf das zurück, was wir und unsere Kinder erreicht haben. So wünschen wir euch allen tolle und erholsame Ferien. Ihr habt sie euch verdient!

Kängurus unterwegs

Wie in jedem Schuljahr, fand auch diesmal eine Schulfahrt der Freien integrativen Grundschule „Känguru“ statt. Am Montag machten sich alle Kinder und Pädagogen mit dem Reisebus auf den Weg zur Burg Ranis und bezogen wenig später ihre Quartiere in der Jugendherberge „Papilio“. Während der 3 Tage unseres Aufenthaltes erlebten wir viele aufregende Dinge. So waren wir zum Beispiel im Artenschutzzentrum und am Wisentgehege. Am Fluss im Wald fanden wir Schätze aus Stein, Plaste oder Eisen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Freizeitbades „Saalemax“ in Rudolstadt. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir sogar in das Außenbecken und auf die große Wiese des Bades gehen. Das Ende dieses Tages krönte eine Wasserschlacht in der Herberge. An unserem letzten Tag beschäftigten wir uns mit unseren Sinnen und fertigten in verschiedenen Gruppen ein Sinneplakat an, arbeiteten mit Lehm und erkannten Kräuter an ihrem Duft. Am Abend fand unsere lang ersehnte Disco statt, für die wir uns besonders schick machten. Leider mussten wir am Donnerstag schon wieder die Koffer packen, denn es ging nach Hause. Wir blicken auf ein schönes und auch anstrengendes Schuljahr zurück, für welches diese Schulfahrt die Belohnung war.

Sportabzeichentag in Schmölln

1000m Lauf  800m Lauf

100 Jahre Deutsches Sportabzeichen – Stopp 9 der Tour: Schmölln.

Mit insgesamt 1300 anderen Kindern und Jugendlichen stellte sich Kurs 3 und 4 am 04.06.2013 den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Rein in die Sportschuhe und zeigen, was man drauf hat, war die Devise. Egal ob Seilspringen, Weitwurf, 1000 m Lauf oder Sprint, an verschiedenen Stationen konnten unsere Kinder ihre persönliche Fitness überprüfen. Dabei kam es auf Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination an. Zu gewinnen gab es das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold – eine Auszeichnung, die sich viele unserer Kinder hart erkämpften. Wir sind stolz auf euch!

verdiente Pause

 

Stammgruppenabschluss der Delfine

Am 11.06.20013 waren die Kinder und Lehrer der Delfine bei unserem ehemaligen Hausmeisterpraktikanten Ronny in der Gartenanlage. Wir konnten Fußball spielen, Schnecken sammeln und uns die Füße im Teich abkühlen. Ein Kind fiel sogar in den Teich und war pitschnass. Für Speis und Trank wurde gesorgt. Es gab lecker Würstchen und Salate. Die Jungs schossen die Bälle mehrere Male über den Zaun und in den Nachbarsgarten hinein. Andere Kinder versuchten, Fische mit ihren Keschern und selbstgebauten Angeln aus dem Teich zu fischen. Manche Kinder spielten auch Wikingerschach. Auf der Terrasse fanden dann kleine Schneckenrennen statt. Alle hatten sehr viel Spaß.

Hannah Quaas, Kurs 4

Bauernhoferlebnis bei Dario

Am 11.06.2013 feierten die Krokodile ihren Stammgruppenabschluss bei Dario. Dort gab es ganz viele Tiere zu sehen: Hühner, Enten, Katzen, Laufenten, Gänse, Broiler, einen Hund und 3 Esel. Als wir angekommen waren, spielten wir erst einmal. Anschließend ließen wir uns alles zeigen. Besonders gut gefielen uns Darios coole Seilbahn und sein tolles Baumhaus. Dann gab es erst einmal Frühstück. Bald darauf spielten wir am Bach und bauten Dämme. Irgendwann gab es eine coole aber kurze Schnipseljagd, bei der die erste Gruppe wegrennen musste. Schon recht kurz nachdem die zweite Gruppe die Verfolgung aufgenommen hatte, fanden sie auch schon die Gejagten. Als wir zurückkehrten erwartete uns bereits der Pizzamann mit 6 leckeren XXL Pizzen. Ratzfatz wurden diese verspeist. Nachdem wir noch etwas gespielt hatten, ging dieser wunderschöne Tag leider auch zu Ende und die ersten wurde schon abgeholt.

Mick Rauschenbach, Kurs 3

Leon und Marvin   Darios Eselfamilie

Ausflug in die Landeshauptstadt

Ausflug in die Landeshauptstadt Erfurt       Ausflug in die Landeshauptstadt Erfurt
Nachdem sich unsere Großen im Heimat- und Sachkundeunterricht intensiv mit dem Altenburger Land und Thüringen beschäftigt hatten, stand als abschließender Höhepunkt ein Ausflug in unsere Landeshaupstadt auf dem Plan. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein starteten wir am 20.06.2013 mit dem Bus Richtung Erfurt. Dort angekommen erwartete uns ein grandioser Blick auf den Dom und die St. Severi Kirche. Diese beiden wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt wollten gleich zu Beginn genauer unter die Lupe genommen werden. Begeistert von dem pompösen Inneren der Kirchen und viele Fotos später durften die Kinder nun die Läden der Stadt unsicher machen. In unserer Mittagspause trotzten wir den tropischen Temperaturen dann mit einer Abkühlung unter der Krämerbrücke in der Gera und so einigen Kugeln Eis. Zum Abschluss unserer Erkundungstour nahmen wir an einer Führung durch die Zitadelle des Petersbergs teil. Hier konnten wir nicht nur mittelalterliche Waffen und Kleidungen bestaunen, sondern auch in den Mauern der Burg umherstreifen und unsere Körper wieder etwas herunterkühlen. Nach einer schier endlosen Rückfahrt ging ein langer aber sehr schöner Tag zu Ende. Mit Sicherheit können wir alle eines behaupten: Ein Ausflug nach Erfurt lohnt sich in jedem Fall!