Herbstprojektwoche rund um den Apfel in der Känguruschule

„An apple a day keeps the doctor away.“ Demnach dürften die Schüler der freien Grundschule Känguru über Jahre hinweg nicht mehr krank werden. Denn literweise wurde selbstgepresster Apfelsaft getrunken, zu Hauf wurden Apfelspiralen und Schalen mit einem antiken Gerät hergestellt und verzehrt sowie Unmengen an leckerem Apfelmus in unserer Schulküche gekocht. Neben der reichlichen Vitaminaufnahme erfuhren die Kinder an verschiedenen Stationen natürlich auch viel Wissenswertes über den Aufbau des Apfels, die Entstehung von der Blüte bis zur Frucht, den Lebensraum Apfelbaum sowie die Sorten. Tolle Apfelgeschichten wurden an der Deutschstation geschrieben. Die Köpfe sah man an der Mathestation qualmen. Darüber hinaus entstanden kreative Apfelbücher, Fensterbilder und sogar ein Apfel- Theaterstück.

Wie jedes Jahr wurde die Projektwoche am Freitagabend mit einem bunten Erntedankfest für groß und klein abgerundet. Nach einem heiteren Programm verkauften die Kinder selbst hergestellte Igel aus Wolle, kleine Fensterbilder, Marmelade, gefilzte Figuren, Genähtes, Leckereien etc., um die Stammgruppenkassen aufzubessern. Als das reichliche Buffet geplündert war, zogen Kinder, Eltern und Verwandte in einem Laternenumzug in die Abenddämmerung. Weit sah man die in der Projektwoche von den Kindern gestalteten Laternen leuchten und den Gesang von „In einem kleinen Apfel“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“ hallen. An einem traditionellen Lagerfeuer mit Knüppelkuchen ließen wir das gelungene Fest ausklingen.

Allen Pädagogen und Eltern, die zum Gelingen des Projekts sowie Festes beigetragen haben, sei an dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ gesagt.

Klaudia Greger