Exkursion zur Straußenfarm in Hartha

Am 27. März 2014 unternahmen die Schüler von Kurs 1 und 2, im Rahmen unseres Heimat- und Sachkundethemas „Alles was Federn hat“, eine Exkursion zur Straußenfarm. Marie-Theres plante und organisierte für uns diesen Besuch bei Familie Burkhardt in Hartha. Dank der Unterstützung unserer „Fahreltern“ Frau Kriebitzsch, Herr Zabel, Herr Peschek sowie Kerstin, Klaudia und Babett konnten, insgesamt 34 Kinder, bequem transportiert werden. In zwei Gruppen ging es dann auf Straußenexpedition. Genau so neugierig wie wir kamen auch die stolzen Strauße auf uns zu und ließen sich bewundern. Wir erfuhren viele wissenswerte Fakten über Größe, Körperbau, Paarung, Brut und Ernährung der größten Laufvögel der Welt. Alle wichtigen Informationen wurden im Anschluss der Besichtigung in die Steckbriefe eingetragen. Auch die Sammler unter uns kamen auf ihre Kosten, denn so manche verlorene Straußenfeder wurde gefunden. Später gab es noch viel prächtigere Federn als Geschenk dazu. Für unser leibliches Wohl wurde auch gesorgt. So ließen wir uns gemeinsam ein leckeres Straußenomelette schmecken. Das war vorzüglich!

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Exkursion beigetragen haben und sie zu einem tollen Erlebnis machten, Frau und Herr Burkhardt für ihre Führungen und die Gastfreundlichkeit und denen, die uns gefahren haben. Außerdem möchten Marie-Theres und Daniel alle Kinder für ihr vorbildliches und aufmerksames Auftreten an diesem Tag loben. Es zeigte uns, wie toll es funktionieren kann und wir sind sehr motiviert neue Exkursionen starten zu lassen.