„Vom Korn zum Brot“ – Projektwoche der Kängurus

 In der vergangenen Woche drehte sich in der Freien Grundschule Känguru alles rund um das Thema „Getreide“. Nachdem die Kinder regionaltypische Getreidesorten genau unter die Lupe genommen hatten, ließen die ersten selbstgebackenen Pizzas nicht lang auf sich warten. Jeden Tag wurde der schuleigene Lehmofen angeheizt, sodass im Laufe der Woche alle vier Stammgruppen einmal backen konnten. Dafür wurde natürlich auch das Mehl frisch gemahlen. Wie man nicht nur eine kleine Horde hungriger Kinder sondern hunderte von Familien mit frischen Backwaren versorgt, wollten wir uns dann doch lieber beim Profi anschauen. Ein großes Dankeschön an Romy Strobel, die uns durch ihre Backstube führte und den Kindern Rede und Antwort stand. So Mancher war überrascht, wie zeitig ein Bäcker aufstehen muss. Zum Schluss gab es für alle sogar noch eine Kleinigkeit zum Naschen. Für die Krokodilgruppe hieß es am Dienstagnachmittag: „Auf zum Landwirt Pohle nach Göhren“. Hier hatten sie die seltene Gelegenheit, Landmaschinen zu bestaunen, Getreidesilos zu erforschen und viel über die landwirtschaftliche Arbeit zu erfahren. Aus erster Hand lernten sie, wie aus einem kleinen Getreidekorn eine Getreidepflanze wird und wie diese geerntet und weiter verarbeitet wird. Vielen Dank dafür an Herrn Pohle. Unsere Projektwoche fand einen tollen Abschluss mit dem Besuch des Landwirtschaftsmuseums in Blankenhain. Nachdem wir viele historische Maschinen zu sehen bekamen und uns eine alte Mühle und Bäckerei von innen angeschaut hatten, durften wir selbst noch einmal unsere Backkünste unter Beweis stellen. Mit vielen Besuchern und einem gelungenen Erntedankfest am Freitagabend ging diese erlebnisreiche Woche auch schon zu Ende. Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die dies möglich gemacht haben.